Zum Inhalt
Metallarbeiter mit Schutzausrüstung in der Nähe eines Ofens

ERG: Optimierung der Instandhaltung und Reduzierung der Ausfallzeiten

Der gemeinsame Weg von ERG und SAP

Um ihre Anlagen hoch verfügbar und leistungsfähig zu halten, hat die ERG ihre Instandhaltungsprozesse nach dem Konzept für zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung neu ausgerichtet. Mit SAP Asset Intelligence Network und SAP Asset Strategy and Performance Management reduziert die ERG die Ausfallzeiten der Anlagen und maximiert die Produktivität der Anlagen.

7

%

weniger ungeplante Ausfallzeiten

10

%

weniger geplante Ausfallzeiten

8

%

erwartete Senkung der Kosten für die Anlageninstandhaltung

Durch die Implementierung intelligenter SAP-Lösungen für das Anlagenmanagement und SAP Services and Support kann die ERG ihre Anlagen besser verwalten und schnell auf das sich verändernde Marktumfeld reagieren.

Nurlan Nursultanov
Asset Reliability Director
Eurasian Resources Group S.à r.l.

Die Herausforderung

Entwicklung eines auf Zuverlässigkeit ausgerichteten Instandhaltungskonzepts

Die Eurasian Resources Group S.à r.l. (ERG) ist ein führender Rohstoffproduzent mit integrierten Aktivitäten in den Bereichen Bergbau, Verarbeitung, Energieerzeugung, Logistik und Marketing in 15 Ländern. Das im Jahr 1994 gegründete Unternehmen umfasst ein Drittel des Metall- und Bergbausektors in der Republik Kasachstan und trägt maßgeblich zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei.

 

Die vielfältigen Geschäftsbereiche der ERG führten zu einem großen und vielfältigen Portfolio an Maschinen und Anlagen für ihre Produktionsprozesse. Trotz einer kostspieligen und zeitaufwendigen Instandhaltung kam es wiederholt zu Anlagenausfällen und ungeplanten Ausfallzeiten. Die Ursache für eine nicht optimale Entscheidungsfindung bei der Instandhaltung war fehlende Transparenz.

 

Die ERG suchte nach einem Ansatz für eine zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung, mit dem sie die Zuverlässigkeit von Maschinen und Anlagen verbessern, die Reparaturkosten senken und die Effizienz der Instandhaltungsprozesse steigern könnte – ohne die Anlagenleistung zu beeinträchtigen. Außerdem musste das Unternehmen die Einstellung zur Anlageninstandhaltung bei den Mitarbeitern und in der Unternehmenskultur verbessern.

 

Da die ERG bereits die Instandhaltungskomponente der SAP-ERP-Anwendung eingeführt hatte, konnte sie auf eine umfangreiche Instandhaltungshistorie zurückgreifen. Um seine Produktionsanlagen effizienter zu verwalten, wollte das Unternehmen einen durchgängigen Prozess entwickeln – vom Top-Management bis zur Fertigung –, der die Zuverlässigkeit der Anlagen verbessert und die Kosten für die Instandhaltung senkt.

Die Lösung

Die Grundlage für ein intelligentes Anlagenmanagement schaffen

Um die Historie der Anlageninstandhaltung optimal zu nutzen und die Implementierung eines Ansatzes für eine zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung zu unterstützen, zog die ERG die SAP-Organisation Customer Success hinzu.

 

Innerhalb von 14 Monaten optimierte das SAP-Team zusammen mit Geschäftsexperten, Reliability Engineers und IT-Vertretern der ERG die Erfassung von Anlagenausfallzeiten, die Erstellung von Arbeitsplänen, Inspektionen und Überprüfungen sowie die Analyse von Fehlerdaten. Dank der Angebote von SAP Services and Support legte das gemeinsame Team außerdem Standards für die Entwicklung von Maschinen- und Anlagenstrukturen in allen Werken fest und schaffte einen Prozess für die Zuordnung von Instandhaltungsmaßnahmen an die Mitarbeiter.

 

Die ERG implementierte SAP Asset Strategy and Performance Management, eine auf SAP Asset Intelligence Network basierte Cloud-Lösung. Sie unterstützt die Werkleiter und Reliability Engineers bei der Messung und Verbesserung der Anlagenleistung. Die Anwendung unterstützte den Ansatz für eine zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung. Sie ermöglichte es dem Team, jede Anlage unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Sicherheit, Umwelt und Produktionsprozesse in eine Rangfolge zu bringen. So konnte es sich auf die wichtigsten Anlagen konzentrieren.

 

Mithilfe eines Entscheidungsbaums für eine zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung definierten die Ingenieure eine Wartungsstrategie für die einzelnen Anlagen und sprachen Empfehlungen aus, die die Grundlage für eine unternehmensweite Anlagenwartungsstrategie bildeten. Sie bewerteten das Risiko und die Kosten für die Umsetzung der einzelnen Empfehlungen mit dem Ziel, das Budget für die Instandhaltung optimal zu nutzen. Das Team übertrug genehmigte Strategien in SAP ERP, um diese im Planungsprozess anzuwenden.

Das Ergebnis

Verbesserte Anlagenverwaltung, ‑zuverlässigkeit und ‑leistung

Durch die Implementierung von SAP-Lösungen und den Einsatz von SAP Services and Support zur Optimierung des Anlagenmanagements konnte die ERG die Instandhaltung verbessern und die digitale Transformation vorantreiben. Zu den finanziellen Vorteilen gehören eine deutliche Reduzierung geplanter und ungeplanter Ausfallzeiten sowie niedrigere Kosten für die Anlageninstandhaltung. Die Anlagenleistung verbesserte sich, und das Unternehmen erzielte eine höhere Kapitalrendite.

 

Aus IT-Sicht trug die Integration von Instandhaltungsstrategie und Leitsystem dazu bei, dass das Unternehmen schneller einen Mehrwert erzielen konnte. SAP Asset Intelligence Network ermöglicht den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit mit Herstellern, Betreibern und Dienstleistern. Durch die cloudbasierte Bereitstellung wurden die Infrastrukturkosten gesenkt, und die erweiterte Datenspeicherung wird die ERG bei der zukünftigen Implementierung von Prognosetechnologien unterstützen.

 

Auch die ERG-Mitarbeiter wurden durch die neuen Lösungen gestärkt. Reliability Engineers profitieren beispielsweise von einem zentralen Arbeitsplatz, der eine Übersicht über ihre Aufgaben bietet, und die Prozesse für das Anlagenmanagement erfordern viel weniger Arbeit als zuvor.

 

Dank der SAP-Lösungen und SAP Services and Support konnte die ERG ihr Anlagenmanagement optimieren und sich wieder darauf konzentrieren, Kunden auf der ganzen Welt mit wichtigen Metallen und Bodenschätzen zu versorgen.

Ausblick

Zuverlässig und schnell auf Marktveränderungen reagieren

ERG betrachtet die Lösungen SAP Asset Intelligence Network und SAP Asset Strategy and Performance Management als integrale Bestandteile ihrer langfristigen Strategie für das Anlagenmanagement. Deshalb erwägt das Unternehmen, die Lösungen in allen Werken in Kasachstan einzuführen.

 

Außerdem ist geplant, die intelligenten Lösungen für das Anlagenmanagement weiter in die IT-Landschaft zu integrieren. Diese Integration umfasst die Nutzung der Lösung SAP Predictive Asset Insights für eine bessere Risikobewertung basierend auf historischen Daten und den Aufbau neuer Workflow-Prozesse, um das richtige Tempo und die erforderliche Qualität von Analysen für eine zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung sicherzustellen. Mit der Anwendung SAP Manufacturing Integration and Intelligence kann die ERG zudem Maschinen- und Anlagendaten aus Produktivsystemen erfassen, die den Echtzeitstatus des Anlagenzustands liefern.

 

Die ERG kann nun auf ihren SAP-Lösungen aufbauend ein Tool für die langfristige Szenarioplanung entwickeln, das Produktions- und Vertriebspläne mit Instandhaltungsstrategien und Prognosen zur Gesamtanlageneffektivität und ‑verfügbarkeit in Einklang bringt.

SAP hilft ERG, mehr zu erreichen

Wichtigste Geschäftsergebnisse und ‑vorteile

  • Reduzierte Ausfallzeiten von Anlagen
  • Geringere Kosten für die Anlagenwartung
  • Höhere Kapitalrentabilität
  • Leistungsfähigere Anlagen
  • Optimierte Infrastrukturkosten

Eingesetzte Lösungen und Services

Über ERG

Die Eurasian Resources Group S.à r.l. (ERG) mit Hauptsitz in Kasachstan ist ein führender Rohstoffproduzent. Das Unternehmen ist auf Ferrolegierungen, Eisenerz, Aluminiumoxid und Aluminium, andere Nichteisenmetalle, Energieerzeugung und Logistik spezialisiert. Die ERG umfasst ein Drittel des Metall- und Bergbausektors des Landes.

Zum Seitenanfang