Der gemeinsame Weg von Costain und SAP
Als der britische Transportsektor Hilfe bei der Konsolidierung von Datensilos und der Vereinfachung des Zugriffs darauf brauchte, schlug Costain ein Kontrollzentrum mit einer intelligenten Infrastruktur (Intelligent Infrastructure Control Center, IICC) auf der Grundlage der SAP Business Technology Platform vor. Durch die Vereinheitlichung von Projektdaten hoffte man, Transportprojekte effizienter durchführen zu können und gleichzeitig Emissionen zu senken und öffentliche Mittel einzusparen.
66
%
weniger IT-Infrastrukturkosten dank Datenvirtualisierung in SAP HANA
30
%
höhere Anlageneffizienz, gemessen an der Stillstandszeit von Anlagen, dadurch Senkung von Emissionen und Kosten
30
%
gezielte Kosteneinsparungen bei Ausgaben über fünf Jahre (180 Mrd. £ von 600 Mrd. £)
Unser Ziel ist es, den Infrastruktursektor zu digitalisieren. Die SAP Business Technology Platform trägt dazu bei, Innovationen voranzutreiben, die die vorhandene Infrastruktur, die Entwicklung und die Maßnahmen des Vereinigten Königreichs auf dem Weg zur Klimaneutralität optimieren.
Charlie Davies
Strategic Growth Manager
Costain Group plc
Die Herausforderung
Projektdaten vereinheitlichen, um mehr Transparenz zu schaffen und Kosten zu senken
Ganz gleich, ob Reisende unterseeisch im Channel Tunnel oder unterirdisch in der Londoner U-Bahn befördert werden: Eine sichere, zuverlässige, nachhaltige und rentable Infrastruktur ist für die britische Gesellschaft von entscheidender Bedeutung.
Costain Group plc bietet hochmoderne, integrierte, intelligente Infrastrukturlösungen für den Transport-, den Wasser- und Energieversorgungs- sowie den Verteidigungssektor. Als die Verkehrsorgane des Landes Probleme mit der Konsolidierung von Infrastrukturprojektdaten aus verstreuten, voneinander isolierten Quellen hatten, entschieden sie sich für Costain.
Um das Datenmanagement zu optimieren und Analysen im 600 Mrd. £ schweren Investitionsportfolio für die Infrastruktur Großbritanniens zu verbessern, schlug Costain eine gemeinsame Datenplattform vor, die als Intelligent Infrastructure Control Center (IICC) bezeichnet wird. Ziel war es, mehr Transparenz zu schaffen und genauere Einblicke zu ermöglichen, damit Teams schnellere, datengestützte Entscheidungen treffen können, um die Planung zu optimieren, die Anlagenleistung zu verbessern, die Finanzüberwachung zu straffen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Kosten für die Verkehrsinfrastruktur zu senken.
Die Lösung
Zusammenarbeit beim Aufbau eines Intelligent Infrastructure Control Center (IICC)
Costain sicherte sich die Unterstützung von SAP und Keytree, einer Tochtergesellschaft von Deloitte, für die gemeinsame Entwicklung des IICC mithilfe der SAP Business Technology Platform.
Das Unternehmen nutzte die Datenbank SAP HANA Cloud und die intelligente Datenintegration von SAP HANA, um eine zentrale Echtzeitdatenbank zu erstellen und Datenvirtualisierung zu ermöglichen. Daten werden aus Drittanbietersystemen eingelesen, unter anderem aus denen für Programmmanagement und Kostenkalkulation, sowie aus externen Quellen, wie Wetterdiensten und Informationen über den Zugang zu Baustellen.
Die Lösung SAP Analytics Cloud erlaubt Datenanalysen in Echtzeit und bietet einfach zugängliche Dashboards mit Live-Sichten auf externe Daten und Kennzahlen für die Projektleistung. Die Lösung SAP Data Intelligence Cloud nutzt eine auf maschinellem Lernen basierende Modellierung zur Prognose für komplexe Projektpläne und externe Einflussfaktoren, etwa Wetterbedingungen.
Mit der SAP Integration Suite ermöglicht ein Open-Connector-Framework die direkte Nutzung von APIs über virtuelle Tabellen oder deren Verwendung in der Suite mithilfe von OData. Daten, die bei Lieferanten und Kunden gespeichert sind, können durch externe APIs für Faktoren wie etwa die Luftqualität ergänzt werden.
Das Ergebnis
Mit Datentransparenz die Effizienz steigern, Emissionen reduzieren und IT-Kosten senken
Mit dem IICC und der SAP Business Technology Platform verfügt der britische Transportsektor über die erforderliche Datenintelligenz, um Abläufe effektiv zu verwalten und fundierte Prozessentscheidungen zu treffen.
Durch eine Datenvirtualisierung, die isolierte Daten zur Verfügung stellt, sind 80 % aller Daten nun zugänglich (früher 30 %). Vollständige Datentransparenz bietet auf allen Managementebenen die Möglichkeit, die Auswirkungen der täglichen Projektaktivitäten zu erkennen und relevante Informationen bereitzustellen, um wichtige Entscheidungsträger in der Regierung zu unterstützen. Vorausschauende Analysen reduzieren unbekannte Faktoren und senken Risiken. Gleichzeitig senken sie die Kosten und steigern die Projekteffizienz.
Das IICC hat dazu beigetragen, die Infrastrukturkosten um 66 % zu senken, da Datenvirtualisierung isolierte Data Warehouses überflüssig macht. Dies wiederum senkt den Bedarf an Rechenzentren, wodurch der Sektor seinen CO2-Fußabdruck reduzieren und sein Ziel, bis 2050 emissionsfrei zu sein, erreichen kann. Da die Daten nicht auf der Plattform gespeichert sind, werden die Sicherheit verbessert und die Kundenakzeptanz gefördert.
Das Team von Keytree spielte für den Erfolg des IICC-Projekts eine entscheidende Rolle. Es hilft uns, die SAP Business Technology Platform so einzusetzen, dass wir aus den Daten echten Mehrwert für die Gesellschaft und den Planeten ziehen können.
Tim Embley
Research, Innovation, and Emerging Technology Director
Costain Group plc
Ausblick
Mit intelligenter Technologie den Wert von Daten im Infrastruktursektor steigern
Während Costain und Keytree das IICC weiterentwickeln, sind weitere Innovationen in Arbeit.
Komplexe Analysen, für die SAP Analytics Cloud, SAP HANA Cloud und SAP Data Intelligence Cloud eingesetzt werden, dienen zur Prognose des Aufgabenfortschritts gemessen an den Plänen, um festzustellen, ob man mit der Projektleistung im Soll ist. Mit Zeitreihenanalysen können kombinierte Kostenprojektionen und Fortschrittsmodelle mit potenziellen externen Einflussfaktoren korreliert werden.
Gleichzeitig ermöglichen cloudbasierte Daten und Analysen mit SAP Analytics Cloud und SAP Digital Boardroom eine Echtzeit-Darstellung von Baustellen, die über die SAP Integration Suite abgerufen werden kann. Mit Funktionen auf der Basis von maschinellem Lernen in SAP Data Intelligence Cloud sollen die Produktivitätsengine des IICC verbessert und die Modellierung von komplexen Projektplänen anhand von externen Daten unterstützt werden.
In Zukunft wird der Service SAP HANA Blockchain automatisierte Zahlungen durch Distributed-Ledger-Technologie unterstützen, und die SAP Integration Suite wird für weitere Cloud-zu-Cloud- und Cloud-zu-On-Premise-Integrationen mit SAP- und Drittanbieteranwendungen verwendet.
SAP hilft Costain, mehr zu erreichen
Wichtigste Geschäftsergebnisse und -vorteile
Eingesetzte Lösungen und Services
Über Costain
Costain Group plc arbeitet mit staatlichen Stellen in Großbritannien zusammen und bietet Beratungsleistungen sowie Services zu digitalen Technologien, Anlagenoptimierung und komplexes Programmmanagement für Infrastrukturprojekte an. Von der Realisierung der Hochgeschwindigkeitsbahn bis hin zur Modernisierung der Londoner U-Bahn hilft das Unternehmen, bei allen Projekten einen maximalen wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Nutzen sicherzustellen.
SAP-Partner im Fokus
Keytree, eine Tochtergesellschaft von Deloitte und Mitglied des SAP AppHaus Network, unterstützt alle Vorgänge von Integration und Datenmanagement bis hin zu Data Intelligence und Analysen mit einer Herangehensweise, bei der das Design und der Mensch im Mittelpunkt stehen. Das Unternehmen hilft Partnern, maximalen Nutzen aus ihren Technologien zu ziehen.