Transformation zur Schaffung einer neuen Unternehmenskultur in der Cloud
Die Transformation von AGILITA bedeutete mehr als die Einführung neuer technischer Funktionen – sie löste unternehmensweit einen grundlegenden Wandel aus.
„Durch das Projekt haben wir unser Unternehmen besser kennengelernt und unsere bestehenden Prozesse hinterfragt“, erklärt Claudia Nietlisbach. „Welche Zahlen muss das Management wirklich sehen? Wie können Zuständigkeiten noch besser verteilt werden? Das führte zu vielen Aha-Erlebnissen!“
Dank des neuen Systems haben Projektleiter nun volle Kontrolle über ihre Projekte und tragen mehr Verantwortung. Sie können nun Abrechnungsvorschläge direkt abrufen und sie genehmigen, während dies bisher nur für erbrachte Arbeit möglich war. Nutzer können auf die richtigen Informationen zugreifen, ohne z. B. die Finanzabteilung kontaktieren zu müssen.
Projektberichte sind jetzt viel detaillierter und sorgen für eine hohe Kundenzufriedenheit. AGILITA kann die verschiedenen Positionen in der Abrechnung besser abbilden, beispielsweise die einzelnen Schritte in einem Customizing-Prozess. Davon profitiert die Qualitätssicherung, und für die Kunden wird die gute Arbeit, die AGILITA leistet, sichtbar.
AGILITA hat noch weitere Pläne für die Zukunft mit SAP S/4HANA Cloud. „Wir möchten noch viel mehr erreichen“, sagt Sven Staub, Leiter Customer Experience bei der AGILITA AG. „Die App war direkt einsatzbereit, aber nun fragen die Kollegen bereits nach neuen Funktionen. So wird das Team demnächst die automatisierte Verarbeitung von Eingangsrechnungen basierend auf vorhandenen Vertrags-Frameworks umsetzen. Mit diesem Plan und noch mehr Projekten in der Pipeline scheint die Transformation bei AGILITA gerade erst begonnen zu haben.