Corporate Social Responsibility bei SAP
Langfristiges soziales Engagement
Globale Entwicklungen wie Klimawandel, Armut und wachsende Ungleichheit sind ernste Probleme, denen sich alle Akteure der Weltwirtschaft stellen müssen. Bei SAP ist gesellschaftliches Engagement Teil des ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts. Wir setzen dieses Ziel in die Tat um, indem wir dazu beitragen, die Welt und das Leben der Menschen nachhaltig zu verbessern. Das SAP-Team für Corporate Social Responsibility (CSR) konzentriert sich auf drei Schwerpunktbereiche: Förderung von Sozialunternehmen, Aufbau künftig benötigter Kompetenzen und gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit.
SAP-Engagement und -Erfolge 2021
7,2
M
Menschen wurden von SAP-CSR-Programmen erreicht.
20
.000+
Mitarbeiter bildeten sich weiter und engagierten sich ehrenamtlich.
2
.000+
gemeinnützige und soziale Unternehmen wurden weltweit unterstützt.
3,5
M
Kinder und Jugendliche durchliefen Bildungsprojekte.
107
.000
Stunden Freiwilligenarbeit haben SAP-Mitarbeitende 2021 geleistet.
1
Mrd.
Menschen hat unser CSR-Partnernetzwerk erreicht.
Integrierter SAP-Bericht 2021
Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten und Kennzahlen zu Nachhaltigkeit und CSR.
Sozialunternehmen unterstützen
Sozialunternehmen sind Impulsgeber für positive Veränderungen. Sie arbeiten für die schwächsten Gruppen und Ökosysteme. Seit mehr als zehn Jahren investiert SAP im Rahmen der CSR in das Wachstum dieses Sektors. Wir geben unseren 100.000 Mitarbeitern die Möglichkeit, virtuell und vor Ort ehrenamtlich zu beraten. Mit dieser Unterstützung können Sozialunternehmen effizienter werden und die Voraussetzungen für die Integration in die Lieferkette schaffen. Durch die Förderung der sozialen Beschaffung ermöglicht SAP Sozialunternehmen den Zugang zu neuen B2B-Märkten.
Soziale Beschaffung: SAP startet die Initiative 5 & 5 by ‘25
Die soziale Beschaffung ist ein wirksamer Hebel, den jedes Unternehmen einsetzen kann, um im Sozialbereich unmittelbar Positives zu bewirken. Unternehmen, die ihre Beschaffung über Lieferanten abwickeln, die sich sozial engagieren und Diversität fördern, decken ihren Bedarf mit qualitativ hochwertigen Waren und Dienstleistungen und tragen gleichzeitig dazu bei, ihre Gesellschaft zum Besseren zu verändern.
Was ist 5 & 5 by ‘25?
Wir haben uns verpflichtet, bis 2025 5 % unserer adressierbaren Beschaffungsausgaben bei Sozialunternehmen bzw. Unternehmen zu tätigen, die sich für Diversität stark machen. Mit der Initiative 5 & 5 by '25 möchten wir weitere Unternehmen dazu motivieren, mehr Waren und Dienstleistungen von sozial engagierten Lieferanten zu beziehen.
Wenn Sie der Initiative 5 & 5 by '25 beitreten möchten, wenden Sie sich bitte an unser Team oder informieren Sie sich weiter unten über unsere Partner.
Machen Sie mit. Das Konzept ist simpel:
Gemeinsam können wir Branchen verändern, Wirtschaftssysteme entwickeln, Gesellschaften voranbringen und unsere Umwelt schützen.
TRANSFORM Support Hub
Gemeinsam mit MovingWorlds, TRANSFORM und Unilever hat SAP den TRANSFORM Support Hub ins Leben gerufen.
Dieses Kooperationsnetzwerk hat das Ziel, Kapazitäten für Sozialunternehmen aufzubauen, die in die Lieferketten von Unternehmen integriert werden und wachsen möchten. Der TRANSFORM Support Hub ist die zentrale globale Anlaufstelle im Internet für die nicht finanzielle Unterstützung von Sozialunternehmen. Hier sind die besten Angebote aus dem öffentlichen, privaten und sozialen Sektor vereint, die sozial engagierte Unternehmen weltweit unterstützen sollen.
Der TRANSFORM Support Hub spielt eine wichtige Rolle für die Initiative 5 & 5 by ‘25. Die Plattform unterstützt auch die Verpflichtungen anderer Unternehmen bei der sozialen Beschaffung. So hat sich z. B. Unilever verpflichtet, Ausgaben in Höhe von 1 Mrd. US-Dollar bei Zulieferern mit hoher Diversitätsquote zu tätigen, und Google wird solche Zulieferer mit Ausgaben in Höhe von 2,5 Mrd. US-Dollar unterstützen. So finden Sozialunternehmen, die Unternehmenskunden suchen, und Beschaffungsexperten weltweit zusammen. Über das Erreichen der Ausgabenziele für die soziale Beschaffung hinaus unterstützt der TRANSFORM Support Hub Sozialunternehmen bei folgenden Zielen:
- Erreichen ihrer ESG-Ziele, indem sie ihre Mitarbeiter motivieren, sich für ihre wichtigsten Belange einzusetzen
- Erschließen des finanziellen Potenzials in Höhe von bis zu 500 Mrd. US-Dollar für soziales Engagement und resilientere Lieferketten – über Unternehmen, Fachleute, Sozialunternehmen und Investoren hinweg
10 Jahre SAP Social Sabbatical
SAP Social Sabbatical ist ein preisgekröntes Portfolio von Programmen, bei denen sich unsere Mitarbeiter mit ihrem Wissen, ihren Fähigkeiten und ihrem Know-how ehrenamtlich bei gemeinnützigen Organisationen und Sozialunternehmen auf der ganzen Welt engagieren können, um Positives für die Gesellschaft zu bewirken.
Acceleration Collective
Die Acceleration Collective ist eine virtuelle Ehrenamtsinitiative von SAP, bei der mit Unterstützung von MovingWorlds SAP-Mitarbeiter auf der ganzen Welt mit Sozialunternehmen in Kontakt gebracht werden, denen sie mit ihren Fähigkeiten beim Lösen kritischer Probleme helfen können. Gemeinsam formen wir das Unternehmen der Zukunft.
Global Alliance for Social Entrepreneurship
Als Gründungsmitglied der Global Alliance for Social Entrepreneurship – einer beispiellosen Kooperation von 100 weltweit führenden Sozialunternehmen, die mehr als zwei Milliarden Menschen erreichen – nahm SAP am Weltwirtschaftsforum teil.
Kompetenzen für morgen aufbauen
Wir investieren in innovative Bildungsmodelle und engagieren uns in Multi-Stakeholder-Partnerschaften, um unterrepräsentierten und strukturell oder sozial benachteiligten Jugendlichen im Alter von 16 bis 24 Jahren Wege zu Beschäftigung und Unternehmertum in der digitalen und ökologischen Wirtschaft zu eröffnen.
SAP und die University of the People
Führungskräfte von morgen ausbilden
Gemeinsam mit der University of the People vergibt SAP 100 Stipendien an geflüchtete und vertriebene junge Menschen auf der ganzen Welt. Mit diesen Stipendien werden 50 Bachelor-Abschlüsse in Informatik oder Betriebswirtschaft und 50 Associate-Abschlüsse für Studierende zwischen 18 und 30 Jahren gefördert. Die University of the People ist die erste gemeinnützige, gebührenfreie und in den USA akkreditierte Online-Universität, die weltweit Zugang zu Hochschulausbildung bietet.
Lesen Sie die Ankündigung von Julia White, Mitglied des Vorstands der SAP SE und Chief Marketing and Solutions Officer.
Meet and Code
Meet and Code, die europäische Programmier-Initiative von SAP, soll NGOs in die Lage versetzen, Jugendliche für die Möglichkeiten der IT zu begeistern. Bisher hat Meet and Code mehr als 5.700 Veranstaltungen mit mehr als 209.000 jungen Teilnehmern in städtischen und ländlichen Orten in 35 europäischen Ländern gefördert.
UNICEF und SAP
Über unsere Partnerschaft mit UNICEF und Generation Unlimited (GenU) haben wir in drei Jahren mehr als drei Millionen Jugendliche in Indien, der Türkei und Vietnam erreicht. Die Partnerschaft wurde um drei Jahre verlängert und umfasst ein neues Programm, das benachteiligten jungen Menschen die Tür zur digitalen und ökologischen Wirtschaft öffnet.
Code Unnati
Code Unnati ist eine Initiative zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen, mit der die Technologieausbildung demokratisiert und universalisiert werden soll. Dafür werden Berufsvorbereitung und -ausbildung sowie die Vermittlung von Fähigkeiten, die künftig auf dem Arbeitsmarkt gebraucht werden, unter sozioökonomisch benachteiligten Jugendlichen in ganz Indien gefördert. Seitdem Code Unnati ins Leben gerufen wurde, haben dank dieser Initiative 4.680.288 junge Menschen eine Ausbildung erhalten.
Skill Immersion Lab
Im Skill Immersion Lab, das von SAP in Zusammenarbeit mit JFFLabs entwickelt wurde, erlernen Studierende in einer virtuellen Realität Kommunikationsfähigkeiten und effektive Führungstechniken. Bei diesem immersiven Lernen werden virtuelle Realität, Anleitung durch Referenten und Gesprächsrunden miteinander verwoben. Das Programm wurde 2021 an drei unterschiedlichen Standorten in Nordamerika gestartet und zeigt bereits vielversprechende Ergebnisse.
Lebenslanges Lernen
Heute gilt es, sicherzustellen, dass Arbeitskräfte über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um in einer digitalen Welt relevant zu bleiben. SAP hat Lernangebote für alle – damit sich Menschen in einer digitalen Welt durch sinnstiftende Arbeit entfalten können.
Africa Code Week
Die SAP-Initiative Africa Code Week ist das größte Programm zur Vermittlung digitaler Kompetenzen auf dem Kontinent. Seit 2015 haben wir mit dem Programm Millionen von afrikanischen Lehrkräften und Kindern erreicht. Eine geplante enge Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern und Regierungen soll es ermöglichen, digitale Kompetenzen in die nationalen Lehrpläne aufzunehmen und diese so zukunftsfähiger zu machen.
Gemeinsam für Nachhaltigkeit
94 % der SAP-Mitarbeiter erkennen an, wie wichtig das Streben nach sinnstiftender Arbeit und Nachhaltigkeit ist. Die SAP-CSR hilft ihnen, sich für die Belange einzusetzen, die ihnen wichtig sind. Im Jahr 2021 haben sich mehr als 20.000 SAP-Mitarbeiter ehrenamtlich engagiert und weitergebildet und damit SAP in dem Ziel unterstützt, weltweit einen positiven Einfluss auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft auszuüben. Zusammen haben sie auf der ganzen Welt mehr als 107.000 Stunden gemeinnütziger Arbeit geleistet.
Moments of Service bei SAP
Alle SAP-Mitarbeitenden engagieren sich das ganze Jahr über freiwillig. Bei der Kampagne „Moments of Service“ stehen Lernen und Bewusstseinsbildung im Mittelpunkt. Sie erweitert die zahlreichen ehrenamtlichen Angebote, die das ganze Jahr über und weltweit zur Auswahl stehen, damit unsere Mitarbeitenden sich jederzeit sozial engagieren können.
Pro Bono for Economic Equity
Vor dem Hintergrund der durch COVID-19 verschärften Ungleichheit sowie der historischen Rassendiskriminierung haben wir unsere Pro-bono-Programme zur kostenlosen Bereitstellung qualifizierten Personals um „Pro Bono for Economic Equity“ in den USA, Südafrika, Brasilien und Großbritannien erweitert – alles Länder, die mit Rassendiskriminierung zu kämpfen haben.
ASEAN Young Climate Leaders Programme
Im ASEAN Young Climate Leaders Programme (ASEANYCLP), das von der ASEAN Foundation und SAP gegründet wurde und von GIZ sowie Common Purpose unterstützt wird, engagieren sich junge Menschen aus verschiedenen Ländern Südostasiens gemeinsam für den Klimaschutz.
Folgen Sie uns über Social Media