Zum Inhalt
Student untersucht einen Würfel am Schreibtisch im Büro

Autism at Work

Unterstützung von Bewerberinnen und Bewerbern mit Autismus während des Einstellungsverfahrens.

Bringen Sie alles ein, was Sie ausmacht, und erreichen Sie alles, was Sie wollen.

Bei SAP erwarten wir von unseren Mitarbeitenden nicht, dass sie ihre Einzigartigkeit aufgeben, sondern wir fördern sie. Sie sollen wissen, dass sie bei der Arbeit sie selbst sein können und dass wir ihre authentische Art schätzen. Wir ermutigen all unsere Mitarbeitenden, all ihre Fähigkeiten einzubringen und all das zu erreichen, was sie sich wünschen – jeden Tag.

placeholder
Autism at Work

Das bahnbrechende SAP-Programm „Autism at Work“, das 2013 gestartet wurde, nutzt die besonderen Fähigkeiten und Perspektiven von Menschen mit Autismus, um Innovation zu fördern und unsere Kunden auf ihrem Weg zum intelligenten Unternehmen zu unterstützen. Das Programm erschließt eine selten genutzte Talentquelle und reduziert die Eintrittsbarrieren, sodass qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten ihr Potenzial voll entfalten können.  

Einige Aussagen unserer Kolleginnen und Kollegen

placeholder
Nicos Geschichte

Reduzierte Bearbeitungszeiten für komplexe unternehmensübergreifende Rechnungen von drei Tagen auf 20 Minuten? Das ist möglich – mit einem neuen Tool, das von Nicolas Neumann, Finalist des Hasso-Plattner-Gründerpreiswettbewerbs und Teilnehmer des SAP-Programms „Autism at Work“, entwickelt wurde.

placeholder
Ashas Geschichte

Lernen Sie Asha kennen, eine Softwaretesterin der SAP Labs im indischen Bangalore. Eine berufliche Laufbahn zu finden, die zu ihren einzigartigen Fähigkeiten als Mensch mit Autismus passte, war nicht einfach. Asha erhielt Ablehnungen auf mehrere Bewerbungen bei Arbeitgebern, die nicht einmal wussten, was Autismus überhaupt ist. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie sie sich trotz dieser Ablehnung nicht unterkriegen ließ und im Rahmen des SAP-Programms „Autism at Work“ ihre Nische und ihre Rolle als Fürsprecherin für junge Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen fand.

Ziehen Sie das SAP-Programm „Autism at Work“ in Betracht? Das erwartet Sie:

Wir sind sehr stolz auf unsere unglaublich vielfältige und dynamische Belegschaft – mit einzigartigen Persönlichkeiten mit unterschiedlichsten Hintergründen und Erfahrungen. Das Programm „Autism at Work“ unterstützt Bewerberinnen und Bewerber mit Autismus während des Einstellungsprozesses. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl von Ressourcen an, um den Erfolg von Mitarbeitenden mit Autismus am Arbeitsplatz zu fördern.  

Während des Bewerbungsverfahrens möchten wir Sie kennenlernen und sicherstellen, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Stärken zu zeigen. Klingt das nach einem guten Arbeitsplatz? So bewerben Sie sich bei SAP:

Teilen Sie uns Ihr Interesse mit
Um durch das Programm „Autism at Work“ unterstützt zu werden, wählen Sie Ihr Land aus und folgen Sie den Anweisungen. Bewerbende mit Autismus können sich auch direkt auf offene Stellen auf Jobs.sap.com bewerben, wenn eine Unterstützung durch das Programm „Autism at Work“ nicht erwünscht ist.
Tipps für die Bewerbung

Zeigen Sie uns, was Sie können
Wir haben besonders darauf geachtet, unseren Prozess an Personen mit Autismus anzupassen. Alle Bewerbungen werden geprüft. Wenn Sie für die Stelle geeignet sind, informieren wir Sie über die nächsten Schritte.

Werden Sie Teil unseres Teams
Sie wurden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen? Dann erhalten Sie Zugang zu spezieller Unterstützung und Anleitung, um Ihnen den Bewerbungsvorgang zu erleichtern. Sobald Sie für eine Position* eingestellt wurden, werden Sie Ihrem Paten, Mentor und Coach im Rahmen von „Autism at Work“ vorgestellt. Diese Mitarbeitenden unterstützen Sie bei der Einarbeitung in Ihre Position und bei Ihrer Karriere bei SAP. Wenn Sie anfangs nicht erfolgreich sind, bleiben Sie optimistisch, entwickeln Sie sich weiter und bewerben Sie sich erneut! Viele der Kandidaten oder Kandidatinnen werden für andere Stellenangebote erneut in Erwägung gezogen.

Das SAP-Programm „Autism at Work“ ist in ausgewählten Ländern verfügbar und wird weiter ausgebaut. Die Prozesse sind von Land zu Land unterschiedlich. Bewerben Sie sich für die entsprechende Stelle in Ihrem Land über die Schaltfläche unten. Wenn derzeit keine Stelle für Ihr Land aufgelistet ist, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an uns, um weitere Informationen über die nächsten Schritte zu erhalten.

Was sollten Sie mitbringen?

Sie sind von neu aufkommenden Technologien fasziniert und entwickeln Ideen, die alte Denkmuster hinterfragen.

Sie sind offen für neue Arbeitserfahrungen. Sie arbeiten gerne international und in verschiedenen Kulturkreisen.

Sie nehmen neue Herausforderungen bereitwillig an. Sie zeigen Begeisterung und Optimismus und stellen trotzdem kritische Fragen.

Tipps für die Bewerbung

Zeigen Sie sich in Ihrer Bewerbung ganz authentisch

Geben Sie all Ihre typischen Eigenschaften an und stellen Sie sich in Ihrer Bewerbung vor – mit Ihren Zielen, Ihrem ehrenamtlichen Engagement, relevanten Kursen und Projekten zur Verbesserung Ihrer Fähigkeiten und vergessen Sie nicht zu erwähnen, dass Sie auch ein großartiger Gitarrenspieler sind. Hobbys und Leidenschaften machen Sie unverwechselbar und einzigartig. Sie sollten aber erklären können, wie sie mit der Arbeit zusammenhängen (nicht jedes Hobby sollte aufgeführt werden).

Aus Ihren Bewerbungsunterlagen sollten Ihre Karriereabsichten hervorgehen

Helfen Sie uns, Sie kennenzulernen, indem Sie in Ihrem Anschreiben Stellen (z. B. Developer oder Data Analyst) oder Fachgebiete (z. B. Machine Learning) angeben, die Sie interessieren. Vergewissern Sie sich vor der Bewerbung, dass Ihre karriererelevanten Fähigkeiten (einschließlich übertragbarer Fähigkeiten) und Leistungen leicht in Ihrem Lebenslauf zu finden sind oder in Ihrem Anschreiben klar beschrieben werden. Wenn Sie etwas Besonderes geleistet haben, erzählen Sie uns davon!

Binden Sie Ihr Netzwerk ein

Ihre Familie, Freunde und andere Personen können Ihnen dabei helfen, Ihre Bewerbungsunterlagen zu verbessern oder sich auf bevorstehende Gespräche mit Personalverantwortlichen vorzubereiten.

Das Programm „Autism at Work“ wurde von der „Camara de Diputados“ (Abgeordnetenkammer des argentinischen Kongresses) 2017 anerkannt.

Die Brandon Hall Group verlieh SAP für das Programm „Autism at Work“ vier Goldmedaillen in der Kategorie „Best Advance in Talent Acquisition Strategy“ im Jahr 2016.

Die Brandon Hall Group verlieh SAP für das Programm „Autism at Work“ vier Goldmedaillen in der Kategorie „Best Advance in Talent Acquisition Strategy“ im Jahr 2016.

*Die Aufnahme in das Programm „Autism at Work“ ist keine Garantie für einen Arbeitsplatz.

Zum Seitenanfang