Zum Inhalt
Vater arbeitet am Küchentisch und wird von seiner Tochter abgelenkt, die sein Gesicht berührt

Arbeit. Spaß. Leben.

Gemeinsam für eine bessere Work-Life-Balance – jederzeit. Wir achten darauf, dass unsere Mitarbeitenden nicht nur arbeiten, sondern auch leben – vor allem in schwierigen Zeiten. #LifeAtSAP in Zeiten von COVID-19.
placeholder

Sabine Bendiek

Ensuring a Safe Place to Work, Meet, and Reconnect

Vernetzt. Gesund. Sicher. Produktiv – zu Hause.

Wir möchten, dass unsere Mitarbeitenden sich jederzeit wohlfühlen. Deswegen achten wir darauf, dass sie nicht nur arbeiten, sondern auch leben – vor allem in schwierigen Zeiten.  

Hole dir den Freiraum für alles, was dir wichtig ist – und wir profitieren von deiner Bestleistung. Deswegen bieten wir verschiedene Arbeitsmodelle, Arbeiten im Homeoffice, Freistellungen für ehrenamtliche Tätigkeiten und vieles mehr – damit du gesund, sicher und produktiv bleibst. 

Erziele Bestleistungen im Homeoffice – mit SAP

placeholder

Jetzt ist es für uns alle wichtiger denn je, trotz Abstand nicht den Kontakt zu verlieren – unser Gemeinschaftsgefühl zu stärken, einander zu unterstützen und neue Wege zu finden und zu kommunizieren, wie man in Kontakt bleiben kann. Wir alle sind von der COVID-19-Pandemie betroffen, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Egal, wie sich die Krise auf dein Leben auswirkt, wir möchten dich mit unseren Tipps und Best Practices in diesen schwierigen Zeiten unterstützen.

placeholder
Alle Anforderungen in Einklang bringen – geht das?

„Die Bedürfnisse meiner Familie unter den geltenden Abstandsregeln mit meinen beruflichen Verpflichtungen und Anforderungen und auch meinen persönlichen Bedürfnissen wie Gesundheit und Wohlbefinden in Einklang zu bringen, stellt mich vor immense Herausforderungen. Um all diese Dinge zu koordinieren, braucht es viel Kraft, Flexibilität und Achtsamkeit.“

Jennifer Coleman
Leadership Development Facilitator
Talent, Leadership and Learning Delivery

Wir haben uns Tipps für das Arbeiten aus dem Homeoffice von den Profis geholt: unseren Mitarbeitenden.

In meiner ersten Woche im Homeoffice gab es einige Ablenkung und vier wichtige Erkenntnisse.

Neue Fitnessziele und Quality Time mit der Familie – Arpit berichtet von persönlichen Momenten und seinen Gedanken zur neuen Normalität.

placeholder
Greg Petraetis
SVP Midmarket and Partner Ecosystem Nordamerika
Nichts ist selbstverständlich

Als Führungskraft in einer großen Organisation mit vielen Mitarbeitenden habe ich immer 200 % gegeben – das war für mich ganz selbstverständlich. Aber vor einigen Wochen ging auf einmal gar nichts mehr, ich hatte einfach keine Energie mehr.

Jason Cao
HR Global Learning Delivery and Facilitation Team
Die Bedeutung von sozialen Netzwerken

Ein soziales Netzwerk unterstützt dich, die Herausforderungen in diesen schwierigen Zeiten zu bewältigen. Es hilft dir dabei, dich in Zeiten des Wandels zu behaupten und Resilienz aufzubauen. Der Kontakt zu deinem Team ist entscheidend für deinen Erfolg.

Gesund leben: fünf Tipps für mehr Resilienz

Resilienz ist die Fähigkeit, schwierige Situationen zu überstehen und gestärkt aus ihnen herauszugehen. Um die Resilienz zu stärken, braucht es in schwierigen Situationen sowohl innere Stärke als auch persönliche Stärke.

  • Notiere dir wichtige Gedanken und Ideen. Wenn du konkret formulierst, was du in einer Situation erreichen möchtest, steigen die Chancen, dass du deine Ziele tatsächlich erreichst.
  • Denke positiv. Positive Gedanken schaffen positive Bilder, dein Gehirn reagiert positiver und du erzielst bessere Ergebnisse.
  • Übe eine positive Selbstwahrnehmung. Ein positives Selbstverständnis wirkt sich auf deine Motivation aus und beeinflusst deine Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen.
  • Fördere Motivation, Vertrauen und Zusammenarbeit. Das verstärkt positive Faktoren wie Aufmerksamkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Lösungsorientierung.
  • Etabliere neue Gewohnheiten oder Verhaltensweisen. Wenn du neue Gewohnheiten übernehmen möchtest, um deine Resilienz zu stärken, musst du sie möglichst häufig wiederholen.

Stress klug steuern: zehn Tipps, um Stress zu vermeiden

Frühe Warnzeichen für Stress sind die Alarmglocke deines Körpers, damit du entsprechende Maßnahmen ergreifen kannst. Erkenne die Zeichen und nimm sie ernst:

  • Schlafstörungen – Erschöpfung, Schlaflosigkeit
  • Physische Beschwerden – Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Schmerzen in Rücken, Nacken oder Bauchbereich
  • Veränderung im Sozialverhalten – Rückzug, Reizbarkeit, Ungeduld
  • Veränderung der Einstellung – Pessimismus, Sarkasmus, Niedergeschlagenheit, Sensibilität
  • Veränderung des Leistungsniveaus – langsameres Arbeiten, mehr Fehler, weniger Motivation
Zehn Tipps, um Stress zu vermeiden:
  • Ermittle die Ursachen für deinen Stress.
  • Führe ein Stresstagebuch.
  • Rücke die Dinge in die richtige Perspektive.
  • Achte auf eine gesunde Ernährung. 
  • Binde körperliche Bewegung in deinen Alltag ein.
  • Schlafe jede Nacht sieben bis neun Stunden.
  • Praktiziere Achtsamkeitsübungen.
  • Suche das Gespräch mit jemandem, dem du vertraust. 
  • Achte auf dein Zeitmanagement.
  • Lerne, deinen eigenen Bedürfnissen Rechnung zu tragen.

Förderung der psychischen Gesundheit: fünf Tipps für emotionales Wohlbefinden

In vielerlei Hinsicht verhält es sich mit der psychischen Gesundheit genauso wie mit der körperlichen Gesundheit: Jeder besitzt sie und wir müssen sie pflegen. Wir alle sind mal niedergeschlagen, gestresst oder ängstlich.

  • Gehe auf Abstand und betrachte die Situation aus einer anderen Perspektive, um neue Wege zu finden, den Stress zu bewältigen.
  • Tue jeden Tag etwas, das dir Freude bereitet. Nimm dir die Zeit, Dinge zu tun, die dir Spaß machen, wie z. B. spazieren gehen, ein Buch lesen und Freunde virtuell treffen.
  • Erfülle die Grundbedürfnisse deines Körpers. Iss und schlafe gut, trinke  viel Wasssr und treibe regelmäßig Sport.
  • Erkenne, wenn es dir nicht gut geht. Achte auf die Warnsignale deines Körpers wie Schlafstörungen, physische Beschwerden und eine veränderte Einstellung.
  • Bitte so früh wie möglich um Hilfe, wenn du Sorgen hast oder dich überfordert fühlst. 

Zusammen sind wir stark

Während der COVID-19-Pandemie hat das SAP Labs Network ein Video aufgenommen. Denn wir glauben, dass wir zusammen gestärkt aus dieser Krise herausgehen werden. Das einprägsame Lied im Video wurde von 1001 Music Lab (einer Vereinigung von Mitarbeitenden von SAP Labs China) komponiert. Das Video zeigt den Teamgeist und Zusammenhalt über viele Länder hinweg, um diese globale Herausforderung erfolgreich zu meistern.

Unterstützung der Rückholaktion für deutsche Urlauber durch Technologie

SAP stellte dem Auswärtigen Amt in Deutschland eine einfache, sichere, skalierbare und stabile Webanwendung zur Eingabe von Daten zum Aufenthaltsort und personenbezogener Daten zur Verfügung, um im Ausland gestrandete deutsche Reisende sicher zurückzuholen.

Juergen Mueller
SAP Executive Board Member und CTO

placeholder
Dank SAP 500 Krankenhausbetten in nur 30 Minuten

Richard Primm, Vice President von SAP Nordamerika, hat dem Unternehmen Ram Tool geholfen, 500 Krankenhausbetten von Joerns Healthcare in nur 30 Minuten bereitzustellen. Genutzt hat er dafür SAP Ariba Discovery. SAP hat den Zugang zur Lösung für alle freigegeben, damit Kaufende ihren unmittelbaren Beschaffungsbedarf posten und Liefernde mit ihren Liefervorschlägen reagieren können.

Wissen auf Abruf

Wir konzentrieren uns weiterhin auf unsere Mitarbeitenden, unseren Kundenkreis und unsere Communitys. In dieser schwierigen Zeit bieten wir Unternehmen, Gemeinden, Behörden und ihren Teams kostenlosen Zugang zu Lösungen und Technologien, die ihnen helfen, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen.

Sieh, was wir über unsere Erfahrungen mit SAP berichten.

Mehr über die Kultur bei SAP in den sozialen Medien erfahren

Folgende Themen könnten dich auch interessieren …

Aufgabenbereiche

Handel mutig und innovativ – welche Karriereziele du bei SAP auch verfolgst. Entdecke berufliche Perspektiven in den Bereichen Entwicklung und Technologie, Beratungsservices und Kundenbetreuung, Unternehmensverwaltung, Vertrieb, Marketing und Kommunikation, Personal- und Finanzwesen. 

Karriereentwicklung

Kombiniere deine Talente mit den Möglichkeiten bei SAP – für eine beeindruckende Karriere. Wir bieten dir innovative Aus- und Weiterbildungs- und Mentorenprogramme. Diese helfen dir, deine Laufbahn nach deinen Zielen zu gestalten. 

Arbeitgeberleistungen

Mitarbeitende, die hervorragende Arbeit leisten, verdienen starke Unterstützung. Deshalb ist es uns wichtig, eine Kultur der Flexibilität, des Lernens und der Zugehörigkeit zu schaffen. Bei SAP kannst du deine Arbeitgeberleistungen an deine persönlichen und beruflichen Bedürfnisse anpassen und einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil pflegen.

Zum Seitenanfang