1972 gründen fünf ehemalige IBM-Mitarbeiter das Unternehmen SAP Systemanalyse und Programmentwicklung. Das Unternehmen, zunächst in der Rechtsform des bürgerlichen Rechts, hat seinen Sitz in Weinheim, das Büro wird in Mannheim eröffnet; vor allem aber sind die fünf Gründer in den Rechenzentren der ersten Kunden & darunter die deutsche ICI in Östringen & anzutreffen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten Geschichte der SAP
Die Buchstaben stehen für Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung.
Im digitalen Zeitalter sind Daten die „neue Währung“ in der Geschäftswelt. Unternehmen, die das Potenzial ihrer Daten schneller und effektiver als ihre Mitbewerber nutzen können, werden von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren.
Als weltweit größter Anbieter von Unternehmenssoftware hat die SAP ein sehr genaues Bild von den enormen Datenmengen, die in Unternehmen entstehen – und auch von den Möglichkeiten, die sich aus der Nutzung dieser Daten ergeben. Unsere Kunden verfügen über einen riesigen Pool an Geschäftsdaten, die tagtäglich durch SAP-ERP-Systeme, unsere anderen Cloud-Anwendungen und unsere Geschäftsnetzwerke laufen. Unsere ERP-Systeme sind an 77 % aller Transaktionsumsätze weltweit beteiligt. Wir betreiben das weltweit größte Geschäftsnetzwerk, über das jährlich Handelsumsätze von mehr als 3,6 Bio. US$ abgewickelt werden, und über 200 Millionen Nutzer greifen auf unsere Cloud-Anwendungen zu.
Die Software und Technologien der SAP können unseren Kunden umfassenden Mehrwert bieten, da sie ihnen die Tools zur Verfügung stellen, um das Potenzial der Daten in ihren Systemen zu nutzen. Unserer Vorstellung nach arbeitet ein intelligentes Unternehmen ereignisgesteuert und mit Echtzeitabläufen – auf Basis intelligenter Anwendungen und Plattformen. Im Mittelpunkt stehen Unternehmensdaten, die den Ausgangspunkt für einen positiven Kreislauf bilden:
- Unternehmen kombinieren die Geschäftsdaten aus ihren internen Systemen mit externen Echtzeitinformationen, um intelligente Algorithmen zu trainieren.
- Gleichzeitig sind intelligente Algorithmen in ihre zentralen Geschäftsprozesse eingebettet, sodass Unternehmen relevante Ereignisse besser erkennen und in Echtzeit darauf reagieren können.
- Mit jeder Wiederholung dieses Kreislaufs entstehen aus Geschäftsergebnissen noch umfangreichere Datensätze, mit denen sich die nächste Generation der immer intelligenter werdenden Algorithmen weiter trainieren lässt.
Von der Einbettung intelligenter Funktionen in Kernprozesse profitieren Unternehmen jeder Größe: Sie können Routineaufgaben automatisieren und mithilfe moderner Analysewerkzeuge bessere Entscheidungen treffen.
Durch intelligente Algorithmen, die entsprechenden Werkzeuge und die Ausbildung für ihre Mitarbeiter sind Unternehmen in der Lage, ihre knappen Ressourcen für ihr wichtigstes Ziel einzusetzen: ihren Kunden zu mehr Wertschöpfung zu verhelfen. Auf diese Weise können wir unser Versprechen einlösen, unseren Kunden auf der ganzen Welt einfachere Abläufe zu ermöglichen und das Leben von Menschen zu verbessern.
Der aktuelle Ausblick und die mittelfristigen Zielsetzungen finden Sie hier.
Unsere Strategie sieht auch künftig vor allem organisches Wachstum vor. Wir werden weiter in unsere Produktentwicklung und in neue Technologien investieren, um unser Innovationstempo zu steigern und die Anzahl von Entwicklungsprojekten und Produktneuheiten zu erhöhen. Darüber hinaus werden wir durch strategische Akquisitionen weiter gezielt Technologien und Software erwerben, die unser breites Lösungsangebot ergänzen und uns helfen, strategische Märkte besser abzudecken. Dadurch wollen wir dem Wunsch unserer Kunden nach einfacheren Abläufen bestmöglich gerecht werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Akquisitionen".
Informationen dazu finden Sie auf den Vorstandsseiten.
Der Rechtsformwechsel von einer AG in eine SE sollte das Selbstverständnis von SAP als einem international ausgerichteten Unternehmen mit europäischen Wurzeln zum Ausdruck bringen. Der Auftritt als SE trägt dabei der wachsenden Bedeutung unserer europaweiten und internationalen Geschäftsaktivitäten Rechnung.
Die aktuelle Mitarbeiterzahl wird regelmäßig in unserer Quartalsmitteilung veröffentlicht.
Die SAP bietet ihren Mitarbeitern und Führungskräften verschiedene Beteiligungsprogramme an.