Steuern Sie die sozialen Auswirkungen Ihres Unternehmens und schützen Sie Ihre gesamte Wertschöpfungskette.
Gewährleisten Sie faire und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken, die sich positiv auf die Menschen UND unseren Planeten auswirken. Gemeinsam können wir eine Zukunft ohne Ungleichheit schaffen.
Gleichstellung und Menschenrechte durchsetzen
Sorgen Sie für den Schutz der Menschenrechte in allen Lieferketten, um menschenwürdige Arbeit zu gewährleisten, Ungleichheiten abzubauen und Risiken zu mindern – und gleichzeitig die ESG-Due-Diligence-Vorschriften einzuhalten.
Sicherheit, Gesundheit und Arbeitnehmerrechte am Arbeitsplatz gewährleisten
Erhöhen Sie Mitarbeiterbindung und Produktivität, indem Sie eine von Fürsorge geprägte Unternehmenskultur schaffen, in der Arbeitnehmer Schutz und eine gerechte Behandlung genießen.
Eine zukunftsfähige Belegschaft aufbauen
Legen Sie den Schwerpunkt auf Umschulungen und Weiterbildungen, um eine zukunftsfähige Belegschaft für den Umstieg auf eine digitale und grüne Wirtschaft aufzubauen.
Gemeinsam bekämpfen SAP und seine Kunden Ungleichheit
Diversität und Inklusion in der Belegschaft fördern
Erfahren Sie, wie die NBA dazu beiträgt, eine nachhaltige Zukunft zu sichern, indem sie die richtigen Talente findet und ausbildet sowie im gesamten Unternehmen Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion unterstützt.
Weniger operative Risiken und höhere Produktivität
Ternium Brazil rückt Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit mit einem Umwelt-, Sozial- und Governance-Modell in den Fokus seines gesamten Handelns.
Positive Veränderungen für die Belegschaft umsetzen
Chobani nutzt Lösungen für das Human Experience Management (HXM), um über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ein überzeugendes Erlebnis zu bieten.
Enge Lieferantenbeziehungen aufbauen
Das Unternehmen Mary Kay hat sich zum Ziel gesetzt, seine Geschäftsabläufe zu optimieren sowie Nachhaltigkeits- und soziale Ziele zu erreichen, indem es für eine enge Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten sorgt.
Lösungen für mehr soziale Verantwortung mit positiven Auswirkungen auf Mensch und Umwelt
Nachhaltige Beschaffung
Helfen Sie Ihren Einkäufern, vor dem Kauf intelligentere, sicherere und vorschriftenkonforme Entscheidungen zu treffen, ohne die Nachhaltigkeit aus den Augen zu verlieren. Priorisieren Sie Ihre Unternehmenszuständigkeiten und identifizieren Sie kritische Probleme, die sich auf die Logistikkette auswirken.
Verwaltung externer Mitarbeitender
Erleichtern Sie eine von sozialer Verantwortung geprägte Beschäftigung, indem Sie eine vielfältige Belegschaft finden, einstellen, verwalten und entlohnen und deren Wert ausschöpfen.
Kundendatenverwaltung
Stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden, indem Sie transparent darlegen, wie Sie ihre persönlichen Daten sammeln und verwenden und ihnen gleichzeitig die Kontrolle darüber geben.
Mitarbeiterstimmung
Beschleunigen Sie die Wirkung von Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion, indem Sie Echtzeit-Einblicke in die Stimmung der Mitarbeitenden gewinnen und darauf mit Maßnahmen reagieren, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Nachhaltigkeit in der Belegschaft
Gewinnen Sie Einblicke in Compliance und Ethik. Nutzen Sie dafür die aggregierte Analyse und Berichterstattung von Personaldaten, um die Mitarbeitervielfalt und Inklusion unternehmensweit zu fördern.
Automatisierte Produktkonformität
Optimieren Sie Ihre Compliance-Prozesse, um Ihren Umsatz und Markenwert zu schützen sowie Risiken und Compliance-Kosten zu minimieren.
Management von Risiko und Leistung
Gewinnen Sie mit intuitiven Scorecards und Nachhaltigkeitsbewertungen von Unternehmen aussagekräftige Einblicke in ökologische, soziale und ethische Risiken von Lieferanten.
Das sagen Fachkräfte für Nachhaltigkeit im Personalbereich
Experten-Session mit IDC ansehen
Erfahren Sie von Aaron Green, Chief Marketing & Solutions Officer bei SAP SuccessFactors, und IDC, welche Aspekte das nachhaltige Personalmanagement umfasst, wie mit seiner Hilfe positive wirtschaftliche und ökologische Ergebnisse erzielt werden, was die führenden Unternehmen beim nachhaltigen Personalmanagement auszeichnet und warum Technologie bei strengen ESG-Vorschriften eine entscheidende Rolle spielt.
Investitionen in Nachhaltigkeit im Personalbereich sorgen für positive Geschäftsergebnisse
Der Begriff Nachhaltigkeit bezieht sich heute nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Mitarbeitenden, Zulieferfirmen, Kunden und andere Stakeholder zu fördern. In diesem IDC-InfoBrief erfahren Sie, wie Unternehmen mit einem integrierten Ansatz für die Nachhaltigkeit im Personalbereich erfolgreich sind.
Verpassen Sie nicht die neuesten Erkenntnisse und Neuigkeiten zur Nachhaltigkeit.
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an, um exklusive Recherchen, kuratierte Artikel und praxisnahe Beispiele zum Thema Nachhaltigkeit zu erhalten.
Weitere Ressourcen entdecken
Erfahren Sie, wie menschliche Aktivitäten die Ökosysteme, von denen wir abhängig sind, belasten und den Fortbestand einer Vielzahl von Arten bedrohen.
Es stellt sich die Frage, wie wir das globale System der Erzeugung und Verteilung von Nahrungsmitteln so umgestalten, dass wir im Jahr 2030 8,5 Milliarden Menschen ernähren können.
Unterstützende Lösungen für Nachhaltigkeit und gegen Ungleichheit
Integrieren Sie ethische und sozial verantwortliche Praktiken in ein wettbewerbsfähiges Geschäftsmodell.
Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten
Sorgen Sie für die Sicherheit von Mitarbeitenden und Kunden, indem Sie Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsrisiken proaktiv erkennen, analysieren und abmildern.
Lieferantenrisiken verwalten
Stellen Sie sichere und schlüssige Risikoinformationen bereit, um die Auswahl, Qualifizierung und Segmentierung von Lieferanten zu steuern.