
Was ist SAP Datasphere?
SAP Datasphere, die nächste Generation von SAP Data Warehouse Cloud, ist ein umfassender Datenservice, der jeder Datenfachkraft einen nahtlosen und skalierbaren Zugriff auf geschäftskritische Daten ermöglicht.
Allen Datenfachkräften aussagekräftige Daten zur Verfügung stellen
Zuverlässige Daten bereitstellen: Beschleunigen Sie die Wertschöpfung, indem Sie die semantischen Definitionen und Assoziationen aus SAP-Anwendungen automatisch wiederverwenden.
Datenprojekte anreichern: Harmonisieren Sie heterogene Daten in einem semantischen Geschäftsmodell Ihrer komplexen Datenlandschaft.
Die Datenlandschaft vereinfachen: Erhalten Sie umfassenden Zugriff auf all Ihre Daten in Hybrid- und Cloud-Umgebungen, unabhängig davon, wo die Daten gespeichert sind.
Wir stellen vor: SAP Datasphere
Erfahren Sie, wie Sie das gesamte Potential Ihrer Daten nutzen können.
SAP Datasphere bietet ein leistungsstarkes, offenes Datenökosystem
Entwickeln Sie zukunftssichere Daten-Governance-Initiativen für den gesamten Datenbestand.
Profitieren Sie von Ereignis- und Streaming-Daten in Echtzeit.
Integrieren Sie SAP-Daten, plus den vollständigen Geschäftskontext, in Ihr Data Lakehouse.
Unterstützen Sie Ihre Organisationen mit AutoML-Funktionen.
Vereinfachen Sie Ihre Datenlandschaft mit Business Data Fabric
SAP Datasphere – und sein offenes Datenökosystem – bildet die Grundlage für das Business Data Fabric. Es ermöglicht Unternehmen, allen Datennutzern aussagekräftige Daten bereitzustellen, einschließlich des passenden Geschäftskontextes und der entsprechenden Logik.
SAP-Kunden und ihre Erfolge mit SAP Datasphere
Die Architektur des Business Data Fabric ermöglicht es uns, unsere Vision zu verwirklichen und SAP- und Nicht-SAP-Daten nahtlos und per Self-Service zusammenzuführen. Dank SAP Datasphere haben wir eine harmonisierte Datenschicht bzw. ein Business Data Fabric für alle SAP- und Nicht-SAP-, Cloud- oder On-Premise-Datenquellen. So können wir das Potenzial unserer vorhandenen Investitionen in SAP, Microsoft Azure, Salesforce und Oracle optimal nutzen.
David Johnston, Chief Information Officer, Messer
Unterstützung von Ausgabenanalysen in 300 Geschäftseinheiten
Daten an 3.000 Benutzer in 600 Autohäusern bereitgestellt
Optimierung der Lieferkette durch Abbau von Abteilungssilos
Verbesserung der Performance und Ladezeiten mit einem einheitlichen Benutzererlebnis
Das sagen Analysten
SAP im Sektor Cloud-DBMS als führend eingestuft
Lesen Sie die Gartner-Analyse von Cloud-DBMS-Anbietern und erfahren Sie, warum SAP im Magic Quadrant 2022 for Cloud Database Management Systems als führend eingestuft wurde.*
SAP als führender Anbieter von Enterprise Data Fabric eingestuft
Erfahren Sie, warum SAP in der neuesten Forrester-Wave-Studie zu Enterprise Data Fabric für 2022 als Leader eingestuft wurde.
Häufig gestellte Fragen
SAP Datasphere – die nächste Generation von SAP Data Warehouse Cloud – ist ein umfassender Datenservice, der einen nahtlosen und skalierbaren Zugriff auf geschäftskritische Unternehmensdaten sicherstellt. Alle leistungsstarken Funktionen von SAP Data Warehouse Cloud wurden beibehalten. Zusätzlich wurden Funktionen für die Integration, Katalogisierung und semantische Modellierung von Daten ergänzt, die wir als Basis für künftige Weiterentwicklungen nutzen werden.
Ab dem 8. März 2023 werden vorhandene SAP-Data-Warehouse-Cloud-Tenants auf SAP Datasphere umgestellt. Diese Aktualisierung erfolgt automatisch, und es ergeben sich keine Veränderungen oder Unterbrechungen bei den Abonnements oder CPEAs für Bestandskunden von SAP Data Warehouse Cloud. Alle Funktionen von SAP Data Warehouse Cloud bleiben in SAP Datasphere erhalten.
Ein Business Data Fabric ist eine Datenmanagementarchitektur, deren Schwerpunkt auf der Bereitstellung einer integrierten, semantisch reichen Datenschicht über den zugrunde liegenden Datenlandschaften liegt. Sie stellt einen nahtlosen und skalierbaren Datenzugriff ohne Duplizierung sicher. Unternehmen können dadurch allen Datennutzern aussagekräftige Daten bereitstellen, einschließlich des passenden Geschäftskontextes und der entsprechenden Logik. Die technische Grundlage für das Business Data Fabric bildet SAP Datasphere – und sein offenes Datenökosystem.
SAP bietet ein einheitliches Erlebnis für Integration, Katalogisierung, semantische Modellierung, Speicherung, Bündelung und Virtualisierung von Daten. SAP Datasphere ermöglicht es Datenfachkräften, geschäftskritische Unternehmensdaten unter Beibehaltung von Geschäftskontext und Logik einfach in der gesamten Datenlandschaft bereitzustellen.