Anwendungsentwicklung
Schnelle und einfache Anwendungsentwicklung in der Cloud
Entwickeln Sie Innovationen in Ihrem eigenen Tempo. Konzipieren, entwickeln und implementieren Sie schnell alle möglichen Anwendungen – unternehmensweit, benutzerdefiniert, low-code, mobil, datenbankbasiert und vieles mehr.
Höhere Nachfrage nach Cloud-Anwendungen
59 % der Unternehmen erwarten, dass die Cloud-Nutzung aufgrund von COVID-19 die Prognosen übertreffen wird. Erfüllen Sie die steigende Nachfrage nach Cloud-Anwendungen – und neue Geschäftsanforderungen –, indem Sie neue Anwendungen schneller auf den Markt bringen.
Entwicklermangel als Katalysator für die Low-Code-Entwicklung
Laut einer aktuellen Umfrage von Gartner stellt besonders der Mangel an Entwicklern und Ressourcen ein Erfolgshemmnis dar. Viele Unternehmen schließen diese Lücke, indem sie auf Low-Code-/No-Code-Lösungen zurückgreifen.
Komplexes IT- und Anwendungsmanagement
Wussten Sie, dass Großunternehmen durchschnittlich 129 verschiedene Anwendungen pflegen? Die Verwaltung dieser komplexen IT-Landschaften kann eine große Herausforderung darstellen – und Innovationen hemmen. Die richtigen Tools sind angesichts dessen von entscheidender Bedeutung.
Mehr über unsere Software für die Anwendungsentwicklung
SAP bietet zwei verschiedene Arten von Software für die Anwendungsentwicklung: Low-Code/No-Code für die schnelle Anwendungsentwicklung und technisch versierte Laien – sowie Pro-Code für Profis. Beide sind Teil der SAP Business Technology Platform.
Low-Code-/No-Code-Entwicklung
Entwickeln Sie Anwendungen einfach per Drag&Drop. Unsere Low-Code-/No-Code-Lösungen (LCNC) bieten visuelle, KI-gestützte Tools, mit denen Sie schnell einsatzbereite Anwendungen entwickeln, Prozesse automatisieren und ansprechende digitale Arbeitsbereiche erstellen können.
Tools für die Pro-Code-Entwicklung
Entwickeln Sie anspruchsvolle Anwendungen und erweitern Sie SAP-Lösungen mit Tools für professionelle Entwickler, u. a. mit der cloudbasierten integrierten Entwicklungsumgebung (Cloud IDE), iPaaS, mobilen Entwicklungskits und vielem mehr.
SAP-Kunden und ihre Erfolge mit SAP-Software für die Anwendungsentwicklung

Toyota ist es gelungen, schnell neue Mobilitätsservices und eine innovative Lösung für das erweiterte Treueprogramm von Lexus zu entwickeln.

Alma Media realisierte neue Initiativen zur robotergesteuerten Prozessautomatisierung (RPA).
SunRice hat ein Portal entwickelt, um Landwirten wesentliche Informationen zeitnah bereitzustellen.
Dieses Elektromotorrad-Start-up hat mit unserem No-Code-App-Builder innerhalb kurzer Zeit zehn Apps entwickelt.

Für Danone ist der E-Mail-basierte CAPEX-Genehmigungsprozess Vergangenheit. Er wurde durch einen auf Mobilgeräten basierenden Workflow-Prozess ersetzt.

TasNetworks hat eine innovative mobile App entwickelt, um die Inspektion von Strommasten zu erleichtern.
REHAU hat das Hochladen von 1.000 Dokumenten automatisiert, um Abrechnungs-Workflows zu verbessern und die Fehlerquote zu verringern.

Evernex hat mit SAP Business Application Studio eine Suite rollenspezifischer Anwendungen entwickelt, um die Produktivität zu steigern.
Das sagen Analysten über die Lösungen für die Anwendungsentwicklung und Automatisierung von SAP
Skalierung durch Low-Code-Entwicklung
Laut einer aktuellen IDC-Studie sind Unternehmen mit der Low-Code-Entwicklung sehr zufrieden, nutzen sie für strategische Projekte und entwickeln Anwendungen und Automatisierungslösungen erheblich schneller.
Den Code knacken: Wie Low-Code die Entwicklung verändert
Erfahren Sie aus der IDC-Umfrage unter weltweiten Kunden mehr über die Akzeptanz von Low-Code, die Zufriedenheit, die größten Herausforderungen und mehr. IDC-Kurzbroschüre lesen