Cloud-Integration
Erstellen Sie A2A-, B2B- und B2G-Integrationsflüsse (Application-to-Application-, Business-to-Business- und Business-to-Government-Integrationsflüsse) und führen Sie diese aus, und unterstützen Sie die durchgängige Prozessintegration durch den Austausch von Nachrichten zwischen Anwendungen, sei es On-Premise, in der Cloud oder über hybride Landschaften hinweg.
- Nutzen Sie mehr als 2.500 vorkonfigurierte Integrationen, um die Anbindung zwischen SAP- und Drittanbieteranwendungen und ‑datenquellen zu vereinfachen
- Entwerfen und verwalten Sie Integrationsabläufe schnell und einfach mit einer intuitiven, KI-gestützten Weboberfläche.
- Beschleunigen Sie die Implementierung von Schnittstellen mit Message-Mapping-Empfehlungen auf Crowdsourcing-Basis.
- Gewährleisten Sie eine nahtlose Nutzung – mit SAP Process Orchestration, unserer On-Premise-Integrationssoftware.
Open Connectors
Vereinfachen Sie die Anbindung an mehr als 170 Anwendungen und Lösungen von Drittanbietern für Anwendungen im Bereich Zusammenarbeit, Messaging, CRM, Helpdesk und mehr.
- Vereinfachen, standardisieren und beschleunigen Sie die Konnektivität mit Cloud-Anwendungen von Drittanbietern, indem Sie vorkonfigurierte Konnektoren nutzen.
- Profitieren Sie von den Vorteilen offener RESTful-APIs und des JSON-Datenformats, unabhängig von der zugrunde liegenden Servicearchitektur von Drittanbietern.
- Verwenden Sie allgemeine Ressourcendefinitionen, um die Datenfelder aus einer oder mehreren Anwendungen von Drittanbietern in eine normalisierte Form zu bringen.
- Unterstützen Sie Massen-Uploads und ‑Downloads von Daten in normalisierter Form, unabhängig von der zugrunde liegenden Servicearchitektur.
API-Management
Schaffen Sie eine einfache, vernetzte digitale Experience für Ihre Verbraucher, Partner und Mitarbeiter, und erschließen Sie neue Chancen und Geschäftspotenziale in der API-Wirtschaft, indem Sie Prozesse und Daten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg als APIs in einem Unternehmens-API-Portal zur Verfügung stellen.
- Entwerfen Sie Ihre APIs basierend auf offenen Standards, einschließlich OData und der Open-API-Spezifikation.
- Entwickeln Sie Ihre APIs, indem Sie Backend-Schnittstellen aus Apps oder Middleware offenlegen und kombinieren.
- Schützen Sie Ihre APIs vor Sicherheitsbedrohungen, verwalten Sie den Datenverkehr und legen Sie Ihre Daten mit über 40 integrierten Richtlinien im Cache der Netzwerkperipherie ab.
- Überwachen und analysieren Sie die Verwendung, die Performance und mögliche Fehler von APIs.
- Treten Sie mit Anwendungsentwicklern in Kontakt und vermarkten Sie Ihre digitalen Assets über API-Portale.
Event Mesh
Ermöglichen Sie Anwendungen die Kommunikation mittels asynchroner Ereignisse und erweitern Sie Ihren digitalen Kern nahtlos um einen vollständig verwalteten Cloud-Service, erstellen Sie reaktive Anwendungserweiterungen und führen Sie ereignisgesteuerte Muster für die Prozessintegration ein.
- Reagieren Sie auf Geschäftsereignisse aus SAP-Kernlösungen, wie SAP S/4HANA und SAP-SuccessFactors-Lösungen, oder Drittanbieterquellen.
- Veröffentlichen und abonnieren Sie Geschäftsereignisse aus SAP- und Drittanbieterquellen in hybriden Landschaften.
- Sorgen Sie für eine zuverlässige Datenübertragung durch entkoppelte Kommunikation mithilfe asynchroner Standardnachrichtenmuster und offener Protokolle.
Integration Advisor
Nutzen Sie einen Crowdsourcing-Ansatz für maschinelles Lernen, um die größten Probleme bei der B2B-, A2A- und B2G-Integration zu lösen.
- Unterstützen Sie mithilfe verschiedener branchenüblicher Nachrichtenformate eine Vielzahl von Geschäftspartnern
- Sparen Sie Zeit bei der Implementierung, indem Sie mit einer Bibliothek vorkonfigurierter branchenüblicher Definitionen für Nachrichtentypen beginnen.
- Definieren und dokumentieren Sie Richtlinien für die Implementierung von Quell- und Zielnachrichten basierend auf Branche und geografischem Kontext.
- Vereinfachen Sie das Anlegen von Message-Mapping-Artefakten, indem Sie die KI-gestützten Mapping-Vorschläge verwenden.
Management von Handelspartnern
Erstellen und pflegen Sie Profile von Handelspartnern mit ihren individuellen B2B-Anforderungen.
- Vereinfachen Sie das Szenariomanagement für die B2B-Integration mit mehreren Handelspartnern
- Beschleunigen Sie das Onboarding von Handelspartnern
- Erstellen Sie Vereinbarungen mit Handelspartnern, die die Koordination von Geschäftstransaktionen definieren
- Überwachen Sie Integrationen mit Geschäftspartnern
- Tauschen Sie mithilfe der Funktionen Integration Advisor und Cloud Integration Geschäftsdaten mit Handelspartnern aus
Integrationsbewertung
Wenden Sie einen systematischen und geführten Ansatz für Konzeption und Umsetzung Ihrer Unternehmensintegrationsstrategie an.
- Vereinfachen Sie die Integration mit einem systematischen Integrationsansatz
- Nutzen Sie die neuesten Empfehlungen zur Integrationstechnologie von SAP
- Dokumentieren Sie Ihre Strategie zur Integrationslandschaft und Integrationstechnologie, um die Kommunikation zwischen Projektteams und Systemintegratoren zu verbessern
- Reagieren Sie schneller auf neue Schnittstellenanforderungen oder Änderungsanträge
- Etablieren Sie Integration als anerkannte Disziplin innerhalb einer Organisation und nutzen Sie sie als Wettbewerbsvorteil