SAP Business Network
SAP Business Network sorgt für Transparenz, Resilienz und Nachhaltigkeit
Unternehmensübergreifende Vernetzung von Menschen, Prozessen und Systemen, um Transaktionen zu digitalisieren sowie transparente, resiliente und nachhaltige Lieferketten zu schaffen
Mehr Transparenz
Stellen Sie sicher, dass das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Kunden geliefert wird, indem Sie Ihren Handelspartnern konsistente und genaue Informationen zu Aufträgen, Beständen, Kapazitäten, Logistik and Anlagen bereitstellen.
Resilienz erreichen
Reagieren Sie schnell auf Störungen und Schwankungen bei Angebot und Nachfrage, bevor diese die Kunden erreichen. Dazu müssen Sie während Unterbrechungen mit Ihren Handelspartnern in Kontakt bleiben, schnell neue Bezugsquellen finden und Warnungen in Echtzeit erhalten.
Nachhaltigkeit fördern
Gestalten Sie eine Welt ohne Abfall mit, indem Sie eine resiliente Lieferkette schaffen und die Kreislaufwirtschaft in diese integrieren. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Lieferanten können Sie Ihre Lieferantenbasis erweitern und Ihre CO2-Effizienz verbessern. So stärken Sie das Vertrauen der Menschen in Ihre Nachhaltigkeitsinitiativen.
Das größte und umfassendste Geschäftsnetzwerk, dem Millionen von Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen
>4,9 Billionen USD
jährlicher Transaktionsumsatz in SAP Business Network
190
Länder, in denen Käufer- und Lieferantenunternehmen SAP Business Network für ihre Transaktionen nutzen
>730 Millionen
über SAP Business Network abgewickelte B2B-Transaktionen in 12 Monaten
SAP Business Network für Lieferanten
Kooperieren Sie mit Kunden und bauen Sie Ihr Geschäft aus – mit einem kostenlosen Standardkonto.
SAP-Kunden und ihre Erfolge
Erfahren Sie, wie Döhler sein Logistiknetzwerk weltweit mithilfe eines Verbundnetzwerks für die geschäftliche Zusammenarbeit effizienter verwaltet.

Vestas Wind Systems plant, vollständige Transparenz für die Lieferkette und Lieferanteneinbindung zu erreichen.
Air Canada hat mit SAP Business Network seine Beschaffung automatisiert und die Remote-Zusammenarbeit möglich gemacht.
Erfahren Sie, wie das führende Schweizer Bahnunternehmen SBB AG seine Instandhaltungsplanung und ‑prozesse optimiert hat, um den Fahrgästen ein besseres Reiseerlebnis zu bieten.

Erfahren Sie, wie M-Industry größere Kontrolle über ihre indirekten und direkten Beschaffungsaktivitäten erlangen konnte.
Erfahren Sie, wie die Merck KGaA ihre digitale Markteinführungsstrategie für ihr Laborbedarfsgeschäft umgesetzt und den Umsatz durch digitale Kanäle und besseren Service gesteigert hat.

Erfahren Sie, wie Grupo Nutresa die Beschaffung umgebaut hat, um die Effizienz zu steigern, in allen Ausgabenkategorien einen Mehrwert zu generieren und gleichzeitig Wertverluste zu minimieren.
Erfahren Sie, wie DSM seinen Prozess für die indirekte Beschaffung mittels engmaschiger Technologieintegration digitalisiert hat.

Erfahren Sie, wie Mary Kay nach Einführung moderner Technologien zur Digitalisierung des Beschaffungsprozesses die Verwaltung der indirekten Ausgaben optimieren konnte.
Weitere Informationen
Handelspartner können EcoVadis-Nachhaltigkeitsratings künftig ins SAP Business Network mitnehmen.
Erfahren Sie, wie Sie systemische Herausforderungen in Ihrer Lieferkette meistern können. Wir stellen Ihnen relevante Anwendungsfälle aus sechs Branchen vor.
Entdecken Sie Lösungen aus dem SAP Business Network, mit denen Sie die Herausforderungen in der Beschaffung meistern und Ihre Unternehmensziele erreichen können.
Unsere Zukunftsvision ist ein einheitliches, offenes und intelligentes Geschäftsnetzwerk, das intelligente Unternehmen auf der ganzen Welt verbindet.

Erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu SAP Business Network und erfahren Sie, wie Sie Ihre Effizienz und Zusammenarbeit verbessern können.