Relevante Erkenntnisse gewinnen, um das Stadion zu füllen und größere Nähe zu den Fans herzustellen
Durch die Vereinheitlichung von E-Mail-, Social-Media-, Website- und Ticketdaten haben die Sharks nun einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten ihrer Fans. Dies ermöglicht effektivere Marketingaktionen zugunsten eines besseren Fanerlebnisses. Darüber hinaus führt zielgruppenorientiertes Up- und Cross-Selling an Abonnenten zu höheren Kaufquoten und weniger unverkauften Plätzen.
Die Schaffung eines zentralen Zugriffspunkts für Analysen erleichtert es Benutzern, das Feedback von Fans zu Marketingkampagnen zu verfolgen und Angebote in Echtzeit zu optimieren, zu modifizieren und zu erweitern. Die Auswirkungen der einzelnen Kampagnen können in einer Vielfalt von Berichten greifbar gemacht werden. Beispielsweise lassen sich Kampagnen mit Kartenverkäufen korrelieren, Verkäufe nach Region aufschlüsseln, E-Mail-Aufruf- und Durchklickraten verfolgen, Website-Aktivitäten analysieren, und der ROI kann gemessen werden.
Zudem können Umsätze für jedes Spiel einzeln verfolgt werden, einschließlich Aufschlüsselung nach Produkt. Und die Sharks können sehen, ob Fans, die Tickets gekauft haben, auch tatsächlich im Stadion waren. Wenn ein Dauerkarteninhaber drei Spiele hintereinander auslässt, werden die Account Manager darüber benachrichtigt, um Kontakt aufzunehmen.
Mit Selfservice-Zugriff und einer grafischen Drag-&-Drop-Oberfläche können die Analysespezialisten diese und andere Berichte ausführen, um Hypothesen sofort mit Echtzeitdaten abzugleichen. Darüber hinaus entlasten diese Funktionen die IT-Teams, sodass diese sich auf zukünftige Innovationen konzentrieren können.
Mit einem erstklassigen Fanerlebnis als Ziel und ausgerüstet mit SAP-Customer-Experience-Lösungen und der SAP Business Technology Platform punkten die Sharks als intelligentes Unternehmen.