Die Komplexität in einem wachsenden Unternehmen beseitigen
Komax entschied sich für SAP S/4HANA Cloud, um seine zahlreichen bestehenden ERP-Systeme zu harmonisieren. Die Software bietet ein standardisiertes ERP-Erlebnis und eine Reihe von Best Practices, die die Abläufe in den Tochtergesellschaften verschlanken und zugleich dem gesamten Unternehmen neue Innovations- und Automatisierungschancen eröffnen sollten.
Als globales Unternehmen ging Komax die Softwareeinführung schrittweise an und begann mit Tochtergesellschaften in Japan und Deutschland. Weiter ging es an mehreren Standorten der Thonauer Gruppe. Der Beginn der COVID-19-Pandemie erschwerte jedoch das Projekt. Während der Go-live-Phase traten Reisebeschränkungen in Kraft und verhinderten die Unterstützung von SAP-Experten vor Ort. Darum nutzte Komax den Schnellstartservice für SAP S/4HANA Cloud, um eine vollständig remote gesteuerte Inbetriebnahme zu planen.
Gleichzeitig bot der Innovationseinführungsprozess SAP Activate eine Reihe klarer lösungsspezifischer Methoden, die dem Unternehmen bei der Implementierung von SAP S/4HANA Cloud und zusätzlichen Lösungen wie SAP Analytics Cloud halfen. Komax wusste: Die SAP-Services würden das nötige Fachwissen liefern, um die Implementierung innerhalb des Zeit- und Budgetrahmens erfolgreich abzuschließen. Spezifische Prozessanforderungen ließen sich durch entsprechende SAP-Lösungen erfüllen.
SAP S/4HANA Cloud konnte verschiedene Bereiche entlang der Wertschöpfungskette von Komax und die entsprechenden Anforderungen der Kunden unterstützen. Die umfassenden ERP-Funktionen der Software decken die standardisierte, konfigurierbare Serienproduktion ebenso ab wie die kundenspezifische Produktion. Zudem unterstützt die Lösung die Tochtergesellschaft TSK Group, die Testsysteme entwickelt und produziert und zuvor SAP R/3 eingesetzt hatte.