Adani: Höhere Produktivität und Transparenz durch zentralisiertes Stammdatenmanagement
Der gemeinsame Weg von Adani und SAP
Um sich in einer schnellen Wachstumsphase zu diversifizieren, schuf Adani die Grundlage für ein unternehmensweites zentralisiertes Datenmanagement. Die dazu benötigten Funktionen fand der Konzern in der Anwendung SAP Master Data Governance auf SAP S/4HANA: mehr Produktivität, höhere Datenqualität und Transparenz in seinen elf Schlüsselbereichen und neun ERP-Systemen.
1,6
Millionen
bereinigte und ergänzte Datensätze
180.000
Servicetickets zu Stammdaten, die jährlich von einem Team bearbeitet werden
15 %‒20 %
höhere Produktivität beim zentralen Team für das Stammdatenmanagement
Die Herausforderung
Regelmäßige Datenvalidierung und ‑anreicherung für neun ERP-Systeme
Mit Unternehmensbereichen, die erneuerbare und thermische Energieerzeugung, Hafen- und Logistikinfrastruktur sowie den Flughafenbetrieb umspannen, verbessert die Adani Group (Adani) täglich das Leben vieler Menschen in Indien. Die Gruppe ist der größte Hafenbetreiber Indiens und eines der weltweit größten Unternehmen für erneuerbare Energien.
Adani beschloss, seine Technologieinfrastruktur zu modernisieren und für jedes Unternehmen eine eigene ERP-Plattform bereitzustellen. Das führte jedoch zu einer inkompatiblen Umgebung für die unternehmensweite Stammdatenverwaltung.
Um diese Herausforderung zu bewältigen und ein zentrales Rahmenwerk für die Stammdaten-Governance zu schaffen, hat Adani das Projekt „OneData“ ins Leben gerufen. Dieses Projekt konzentrierte sich auf die Deaktivierung vorhandener Autorenwerkzeuge für Stammdaten, die Integration der aktiven und passiven Daten-Governance und das Anlegen einer zentralen Stammdatenquelle.
Die Lösung
Stammdaten harmonisieren und anreichern
Die Adani Group hat ihr zentrales ERP-System in neun Instanzen der SAP-ERP-Anwendung, die auf SAP HANA basiert, unterteilt. Mit dem Projekt „OneData“ wollte Adani diese Dezentralisierung unterstützen und gleichzeitig von einheitlichen Stammdaten profitieren, Skaleneffekte nutzen und konsistente Geschäftsprozesse ermöglichen. Außerdem sollte die Qualität der vorhandenen Stammdaten verbessert werden.
Mit Unterstützung des SAP-Partners IBM implementierte Adani die Anwendung SAP Master Data Governance auf SAP S/4HANA in einem Nabe-Speiche-Modell, das das Stammdaten-Governance-System mit seinen neun ERP-Instanzen verknüpft. Zusätzlich wurden SAP Data Services und SAP Information Steward für die regelmäßige Datenvalidierung und ‑anreicherung eingesetzt. Die von der Software unterstützten Stammdaten umfassen Finanz-, Lieferanten-, Service-, Kunden- und Materialdatenobjekte.
Das Ergebnis
Einheitliche konzernweite Verfahren und Prozesse für die Stammdaten-Governance
Mit einer digitalen Landschaft, die SAP Master Data Governance auf SAP S/4HANA, SAP Data Services und SAP Information Steward umfasst, verfügt Adani über einen zentralen Datenpool, der auf hochwertigen Stammdaten basiert. Dadurch gewinnen die Mitarbeiter die nötige Transparenz und die erforderlichen Einblicke, um fundierte Entscheidungen im richtigen Moment zu treffen. Zudem wird die Qualität der Stammdaten durch regelmäßige Datenvalidierung, konsistente Datendefinition und interne Qualitätsprüfungen verbessert.
Auch die Effizienz der Data-Governance-Prozesse von Adani kann dank einer standardisierten Struktur mit definierten Datenverantwortlichen und der Verteilung von Stammdaten an mehrere nachgelagerte Systeme gesteigert werden. Darüber hinaus wird die allgemeine Benutzerfreundlichkeit durch Workflow-basierte Genehmigungen und die Möglichkeit zur Skalierung von SAP- und Drittanbieterdaten und ‑systemen verbessert.
Ausblick
Aufwertung der Stammdaten durch Prozessautomatisierung
Als Erweiterung dieses Projekts automatisiert das Team für das Stammdatenmanagement nun den Prozess für die Stammdaten der Instandhaltung wie technische Plätze, Stücklisten und Arbeitspläne.
Um diese Bemühungen zu fördern, prüft Adani den Einsatz von SAP Master Data Governance, Erweiterung für Enterprise Asset Management von Utopia und der Anwendung SAP Asset Information Workbench von Utopia.
SAP hilft Adani, mehr zu erreichen
Wichtigste Geschäftsergebnisse und ‑vorteile
Eingesetzte Lösungen und Services
Über die Adani Group
Die Adani Group ist eine führende integrierte Unternehmensgruppe, die sich darauf konzentriert, das Leben der Menschen zu verbessern, nachhaltige Werte zu schaffen und Indiens Wirtschaft durch Wachstum zu stärken. Die diversifizierte Gruppe umfasst sieben börsennotierte Unternehmen, hat ein erstklassiges Portfolio für Transport- und Versorgungsinfrastruktur und ist in ganz Indien präsent.
IBM
IBM setzt auf bewährte ERP-Methoden, um Unternehmen weltweit bei der Entwicklung individueller Roadmaps zu helfen, die die Kosten senken, die Flexibilität steigern und Ergebnisse optimieren. Das Unternehmen bietet einen umfassenden Ansatz für Kunden, die geschäftskritische SAP-Lösungen und ‑Workloads in die Cloud verlagern.